Was ist die Antonwelt-Geschichtenwerkstatt?

Kreative Freiheit in der Anton-Geschichtenwerkstatt

Die Geschichtenwerkstatt lädt nicht nur Erstlese:innen ein, sondern auch fortgeschrittene Leser:innen, ihre eigenen Anton-Geschichten zu schreiben und über das Internet zu veröffentlichen.

Inspiration und Unterstützung finden Kinder in den bereits gelesenen Geschichten von "Anton, das kleine Gespenst" (ÖBV, Frohes Lernen). Zusätzlich bietet die Geschichtenwerkstatt eine Auswahl an Bildern mit passenden Wörtern, die den Schreibprozess erleichtern, anregen und ein buntes Bild entwerfen.

In einem eigenen Account sammeln und verwalten die Kinder ihre Geschichten, mit Zustimmung der Eltern können diese öffentlich in der Antonwelt geteilt werden. Andere Nutzer:innen haben die Möglichkeit, die Geschichten zu entdecken und mit einem Herzsymbol zu liken, wodurch eine motivierende und wertschätzende Community entsteht.

Erklärvideo zur Geschichtenwerkstatt

Pädagogische Zielsetzungen

  • Die Antonwelt wurde entwickelt, um Kindern mit Freude und Begeisterung beim Aufbau ihrer Lese- und Schreibfähigkeiten zu helfen. Gleichzeitig fördert sie durch die gezielte Nutzung digitaler Medien die Entwicklung einer fundierten Medienkompetenz.
  • Wir verstehen die Antonwelt als unterstützenden Begleiter für die ersten Schritte in die digitale Welt. Dabei setzen wir das Internet bewusst als Ergänzung zum traditionellen Schulbuch ein. Durch die Attraktivität digitaler Medien bieten wir dort gezielte Unterstützung, wo gedruckte Bücher an ihre Grenzen stoßen, und erschließen innovative Lernmöglichkeiten.

Tauchen Sie ein und entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen, wie die Welt des Lesens und Schreibens in der digitalen Antonwelt lebendig wird!